Die Redaktion Headline, die mit headline1.de ein eigenes und unabhängiges Marketing-Magazin im Internet publiziert, wird geleitet von Peter Ehm (Jahrgang 1955). Er ist gelernter Redakteur und Journalist (Foto oben).
Zu seinen Ausbildern gehören die bekanntesten und renommiertesten Chefredakteure Deutschlands wie Armin Halle (Gründer Sat1), Andreas Albrecht (Mittelbayerische Zeitung, Regensburg), Udo Flade (Abendzeitung, München), Hubert Burda, Dr. Lothar Stohbach, Günter Prinz, Hans-Hermann Tiedje, Franz-Josef Wagner (Bunte/Bild) und Richard Mahkorn (RTL).
In Personalverantwortung in großen Verlagshäusern wie Abendzeitung, Bauer, Burda und Bertelsmann machte er sich einen Namen in der Marketing- und Medienszene als Blattmacher in der Chefredaktion von werben & verkaufen (Süddeutscher Verlag). Peter Ehm wurde von kress zu den "wichtigsten Managern aus Medien und Marketing" eingestuft (Buchausgabe kress-köpfe).
Aktuell ist der Journalist u.a. Chefredakteur der Redaktion Headline, mit Sitz in München. Er ist Herausgeber von www.headline1.de, einem Online-Magazin für die Medien- und Marketingbranche mit dem Ziel den Kommunikationsstandort München zu stärken und seit 2004 Deutschland-Korrespondent der WerbeWoche, Zürich.
Headline ist ein Netzwerk von nationalen und internationalen Marketing- und Kommunikationsexperten. Peter Ehm ist beratend und produzierend für Verlagshäuser im In- und Ausland tätig, außerdem berät er Unternehmen in der internen und externen Kommunikation.
Aus familiären Gründen musste Peter Ehm 2012 sein Mandat als Sprecher des CommClub München zurückgeben, das er 2008 erhalten hatte.
Sein Credo: "Jede Art der Kommunikation gehorcht journalistischen Prinzipien. Die Hauptrolle spielt dabei für den Leser die Überschrift. Ohne aussagekräftige Überschrift, ohne griffige Headline, funktioniert nichts. Erst dann geht´s um den Content."
Peter Ehm kann folgendes Leistungsportfolio aufweisen:
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt hat sich in der letzten Zeit sehr stark entwickelt:
Hierbei spielen neben der absoluten Vertraulichkeit mehrere journalistisch relevante Erfolgskriterien eine entscheidende Rolle. Sie lauten:
Hört sich im ersten Moment simpel an. Aber die berühmten kommunikativen Missverständnisse von Mercedes ("Elchtest"), Shell ("Brent Spa") oder auch der Schrannenhalle in München beweisen, dass es sehr schwierig sein kann, einfache Kommunikationsleistungen gegenüber Dritten zu erbringen.
Was ist eine Story? Wie funktioniert eine Schlagzeile, ein Claim? Interessiert das den Leser wirklich? Diesen harten Prüfungsfragen muss sich jede Kommunikationsmaßnahme stellen. Denn die Antworten entscheiden letztendlich über Erfolg und Misserfolg, über kaufen oder einfach weggucken.
Die Redaktion Headline beherrscht die Kunst der Schlagzeilen. Denn auch diese Kunst kommt von Können. Und zum Können gehört Handwerk, Wer nicht weiß, wie eine Redaktion funktioniert, der kann nicht mit ihr oder für sie arbeiten.
Gute Schlagzeilen funktionieren beim Stern und bei Bild. Aber auch bei der (sehr erfolgreichen) Apotheken-Umschau und der kress-Report.
Noch Fragen? Wie helfen Ihnen gerne weiter.