Tag archive

Bayerischer Hof

Wird bei den Best Brands getrickst, Mr. Serviceplan?

in Artikel

Es ist das alljährliche Hochamt der Marketing-Branche: Die Münchner Marken-Gala Best Brands der Agentur Serviceplan (Honorarumsatz 818 Mio €). Seit 2004 gibt es den Preis – und immer wieder Getuschel über die Sieger.

Gastgeber und Initiator der Best Brands: Florian Haller, CEO von Serviceplan

Mit großem Budget, XXL-Sponsoren (u.a. NIQ/GfK, Seven One, Markenverband, WiWo, die ZEIT) und viel Liebe zum Detail bringt die Serviceplan Group ihre Best Brands auf die Bühne. Fast 2000 wollten, aber nur 600 Gäste durften mitfeiern im Bayerischen Hof.

Interview mit Stargast: Sanna Marin, Ex-Ministerpräsidentin Finnlands und WiWo-Chef Horst von Buttlar. Die einstmals jüngste Regierungschefin der Welt arbeitet jetzt für Tony Blair

Voila: Das sind Deutschlands beliebteste Marken 2025, das Ranking in der Königsklasse, die „Best Brands Overall“:
• Nivea vor Coca-Cola,
• Adidas auf 3,
• Bosch, Lego, Dyson, Samsung,
• 8. Apple, 9. Sony Playstation und auf 10 Red Bull.

4 Sieger, 1 Lächeln (v.l.): Yannick Michot (Patek Philippe), BMW-Vorstand Ilka Horstmeier, Christian Haensch, Geschäftsführer von Beiersdorf und Philipp Markmann. General Manager ESN

Die beste Employer Brand ist BMW vor Mercedes und Porsche. Die besten 3 Luxus-Marken sind Patek Philippe, Lamborgini und Porsche. Und die GenZ wählt in Sachen Food & Beverage diese Top-3-Marken: die Sportergänzungsnahrung ESN, den Energy Drink Red Bull sowie den Frühstücksklassiker Nutella.

Die GenZ, früher jugendliche Zielgruppe, stand im Mittelpunkt des Collegs, das vor den Awards in der Münchner Agentur stattfand

Wie kommt man aufs Podium und wird Best Brand? Dazu Florian Haller, Chef von Serviceplan: „Indem man Konsumenten überzeugt und begeistert.“ Und: „Was in diesem Jahr besonders auffiel: Erfolgreiche Marken werden zu Communities.“

Attraktiv und gut gelaunt: Best Brands-Moderatorin Linda Zervakis (3.v.l.) mit Gala-Gästen

Aber es gibt immer wieder Gerüchte, dass Kundschaft aus dem Serviceplan-Kosmos besonders positiv bewertet werden. Kann man schummeln bei den Best Brands, gibt es Tricks? Da winkt Mr. Serviceplan Florian Haller vehement ab: „Dem Best Brands Award-Ranking liegt eine repräsentative Studie von NIQ/GfK zugrunde.“ Dabei werde die Stärke einer Marke anhand des wirtschaftlichen Markterfolgs und dem sogenannten „Share of Soul“ gemessen, der Attraktivität der Marke in der Kundenwahrnehmung. „Schummeln kann man nicht.“

Im Gala-Getümmel gesichtet: Beatrice Guillaume-Grabisch (Nestlé) und Florian von Hornstein (Serviceplan)

Es sei also eine valide und ganzheitliche Beurteilung der Marken, so die Veranstalter. Die Zielgruppe sind Käufer von 500 Marken in 60 verschiedenen Produktbereichen. Die Studienergebnisse stammen von 14.000 Konsumenten mit rund 230.000 Bewertungen.

Top-Location: 600 Serviceplan-Gäste feierten im Bayerischen Hof bis spät in die Nacht

Fest steht: Mit den Best Brands hat Serviceplan selbst eine Best Brand kreiert. Die Marken-Gala wurde erfolgreich in die europäische Nachbarschaft exportiert. Best Brands-Awards gibt es mittlerweile jedes Jahr auch in Italien, Belgien, Frankreich und Polen.

Brachte modernen Sound in die Münchner Gala: Fritz Kalkbrenner

Best Brands 2022: das Life-Comeback der Stars

in Artikel

Es ist die Gala der deutschen Werbe- und Kommunikations-Stars. Ein echtes Fest, live und face-to-face in München. Nach langer Coronapause verlieh Serviceplan vier „Best Brands-Awards“ im Bayerischen Hof. Aber es gab viel mehr Sieger.

Begeisterte mit seiner Rede im Bayerischen Hof: Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.

Als neuer Star in der Branche ist Bundespräsident a.D. Joachim Gauck zu vermelden. Seine Keynote gegen Mutlosigkeit, Angst und Zögerlichkeit brachte ihm standing Ovations. Der Politiker ist mitreißend. Kein Wunder dass sein Buch „Tolerenz: einfach schwer“ gerade in der 6. Auflage erschienen ist.

Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic auf der Bühne: Was hat sie da an?

Der geheimste Star des Münchner Gala-Abends war Jimmy Choo. Der berühmte Londoner Lifestyle-Designer selbst war nicht da, dafür seine Jimmy Choo X Mugler Overknee-Stiefel (€ 1.495,-). Das sexy Beinkleid mit 105 mm Absatz präsentierte Ana Ivanovic, Ehefrau von Bastian Schweinsteiger. Die Ex-Tennisspielerin war damit eindeutig die Fashion-Queen des Abends.

Im Talk mit Linda Zervakis (li.) präsentierte sich Ana Ivanovic als Fan von Jimmy Choo-Overknees

Das smarte Paar ist fleißig und deshalb gut im Geschäft. Ana designt mit Bastian aktuell eine Modekollektion für Brax. Beide werben für den Kölner Baumarkt Toom (Agentur Scholz & Friends). Aber „Basti“ ist eindeutig Deutschlands Testimonial-König. Henkel, Beats, Funny Frisch, Adidas, Garmin, Kettler und die ARD waren oder sind seine Kunden. Zur Fußball-WM im Winter wird sein Vermögen von geschätzten 60 Mio € um einige Euros wachsen.

Best Brands 2022 und lauter Sieger (v.l.): Linda Zervakis, Rainer Esser (Zeit), Michael Müller (GfK), Florian Haller (Serviceplan), Alexei Matouchkine (Booking.com), Joachim Gauck,, Ana Ivanovic, Jürgen Motz (DHL), Thomas Wagner (SevenOne), Bastian Schweinsteiger, Carsten Schwecke (Media Impact), Michael Hähnel (Rügenwalder) und Spiderman (Sony Playstation)

Doch nun zu den offiziellen Gewinnern der „Best Brands“. Bereits zum 19. Mal ließ die Münchner XXL-Agentur Serviceplan (Jahresumsatz 488 Mio €) die erfolgreichsten Marken des jeweiligen Jahres ermitteln. DHL, Booking.com, Rügenwalder Mühle und Sony Playstation erhielten den Award für 2022.

Gestatten: Ex-Kommandant von Heye & Partner Jürgen Knauss mit Moderatorin Linda Zervakis

Pro7-Moderatorin Linda Zervakis war die Charming Queen des Abends, weil sie genau so durchs Programm führte (incl. Ouzo-Drinks). Die mitreißende Performance begeisterte auch Jürgen Knauss, den Grandseigneur der deutschen Kreativwerbung. Der ehemalige Chef der Münchner Agentur Heye & Partner gestaltete 50 Jahre den Auftritt von McDonald´s und anderen Marken. Jetzt ist Knauss 84 und seine Ex-Agentur im kreativen Nirwana verschwunden. Dafür kam nun erstmals die Einladung vom Ex-Konkurrenten Serviceplan.

Stolze Gastgeber: Florian Haller (Serviceplan), Valerie Leutke-Haller (ZDF) mit Serviceplan-Gründer Dr. Peter Haller

450 Gäste genossen die wieder entdeckte Münchner Live-Lust. Echte Begegnungen ganz ohne Zoom. Das macht Appetit. Und so fanden u.a. Bodensee Zander, Kaspressknödel und Filet vom bayerischen Landschwein guten Absatz.

Kam im Forschungs-E-Mobil: St.Gallen-Dozent Hans-Peter Kleebinder

Bestens gelaunt am Buffet gesichtet: Thomas Wagner (Seven.One), Marianne Bullwinkel (RMS), Rainer Esser (die Zeit), Thomas Gehlen (WiWo), Carsten Schwecke (Media Impact), Jürgen Motz (DHL), Hans-Peter Falke (Markenverband), Martell Beck (DB), Jessica Claar (Mastercard), Miriam Fonfe (MediaMarkt),  Thomas Grimm (ZDF), Iris Kern (SevenOne), Alexander Fürthner (Weischer), Carsten Hoffmann (Lufthansa), Jens Thiemer (BMW), Geraldine Tenten (IBM), Dietmar Pretzsch (ARD), Jens Hassler (Flughafen München), Wolfgang Metze (Telefonica) und Julia Straschil (Capri Sun).

Best Brands – green touch

in Artikel

296 Marken waren im Rennen um die Best Brands. Aber Grün hat alles irgendwie überstrahlt.

Grund für nachhaltiges Nachdenken bei der Münchner XXL-Gala der Agentur Serviceplan war die Keynote von Dr. Jane Goodall. Die 85-Jährige ist UN-Friedensbotschafterin, eine Weltreisende in Sachen Naturschutz. 30 Jahre lang hat die Forscherin freilebende Schimpansen in Tansania beobachtet. Aus den Erkenntnissen entstand ihre Liebe zum blauen Planeten. Die versammelten Top-Entscheider bat sie, jeden Tag bei jeder Entscheidung an deren Umweltfolgen zu denken.

Löste nachhaltiges Nachdenken aus: Dr. Jane Goodall

Die Rede der sanften Umwelt-Aktivisten war die bewegendste in der 17jährigen Geschichte der Münchner Best Brands. Nach einer Stunde Vortrag gab´s „standing Ovations“.

Gastgeber Florian Haller mit den Meise Twins Nina und Julia

Es ist jedes Jahr ein Hochamt des Marketings, wenn Agenturvorstand Florian Haller mit seinem Team in den Bayerischen Hof lädt. Zu den „Best Brands“ kamen dieses Mal 650 Marketing-, Medien- und Wirtschaftsentscheider. Von Alibaba und Audi, über BMW, Facebook, McDonald´s, Puma, Huawai, bis zu Telekom und Nestlé waren die Großen der Branche mit von der Partie.

27 Prozent des Markenkerns bestehen heute aus Nachhaltigkeit und Umweltschutz, haben die Marktforscher der GfK herausgefunden. Mit ihren Sneakers aus Meeresplastik und dem voll recycelbaren Sportschuh erfüllt Adidas diese Anforderung perfekt. Stolz nahm Vorstand Harm Ohlmeyer den Best-Brands-Award in Empfang.

Die Best-Brands-Sieger: Ian Railton (Char-Broil), Oliver Kastalio (WMF), Katrin Huß (Dyson), Eberhard Brandes (WWF) und Harm Ohlmeyer (Adidas)

Die weiteren Gewinner des Abends: der Küchenedelausrüster WMF, die Umweltorganisation WWF, die Staubsaugermarke Dyson und der Grillproduzent Char-Broil.

Nicht alle Siegermarken machen übrigens Karriere. Im vergangenen Jahr wurde der Aperitif Lillet in München ausgezeichnet. Im aktuellen Top-Ten-Ranking taucht die Marke gar nicht mehr auf. Dafür rückte nun Char-Broil ins Rampenlicht. Den US-Hersteller von Grillgeräten kennt auch nicht jeder.

Wild & laut: die schwedische Rockband Mando Diao

Den Schlussakkord im Ballsaal des Bayerischen Hofs setzte die schwedische Rockband Mando Diao. Bei Jumbo-Lautstärke zitterten die Wände und so mancher Marketing-Mann suchte das Weite (z.B. LMU-Prof. Anton Meyer). In Reihe 1 und 2 dagegen wippte man tapfer zum Sound aus den Marshall-Türmen. Konditionsstark dabei: Eberhard Brandes, der Chef vom WWF. Auch Marianne Bullwinkel (RMS), Carsten Schwecke (media impact), Rainer Esser (die Zeit) und die beiden Serviceplan-GF Ronald Focken und Florian von Horstein hielten die Stellung bis zum letzten Gitarrenriff.

Nachbarn am Tegernsee: Medienmann Wolfram Weimer mit Hotelchef Korbinian Kobler

Anschließend war das Büffet für die 650 Gala-Gäste eröffnet. Auch dort viel Grün (marinierter Perlgraupen-Salat mit Frühlauch, Triangoli mit Waldpilzen), aber auch Nachhaltiges (Tartar vom Rind aus der Au, Rinderrücken mit Sauerrahm).

Kontakt läuft: der Hamburger Verleger Peter Strahlendorf mit Jens Hassler vom Flughafen München

Petra Strobl, die neue Pressechefin von Serviceplan, hatte eine ganze Journalisten-Brigade für die Best Brands mobilisiert. TV, Illustrierte, Zeitungen – alles da. Viele Promis kamen übrigens aus dem Reich vom Thomas Wagner dem Vermarktungschef von Pro7Sat1.

Buchautorin, Politikergattin und Ex-Kickbox-Champion Christine Theiss mit Marketing-Allrounder Peter Olsson

Besonders aktiv im Partygetümmel: Matthias Oden, Managing Director von „meedia“. Er trommelte auch für sein neues Printmagazin, das bald erscheinen soll. Und die Chancen stehen nicht schlecht. Konkurrent „werben und verkaufen“ hat nämlich gerade ein paar Hundert Abos verloren. Der Münchner Marketing Club mit dem neuen Präsidenten Alexander Wunschel hat für seine Mitglieder gekündigt.

Ein Prosit auf die gelungene Gala: Boris Dolkhani (Bosch) mit Innegrit Volkhardt, der Chefin vom Bayerischen Hof und Florian Freiherr von Hornstein (Serviceplan)
nach oben