Wie können Printmarken Attraktivität, Bekanntheit und damit ihre Geschäftstätigkeit steigern? Der Berliner Tagesspiegel hat dafür ein Meisterstück abgeliefert. Der Titel, unter dem Herausgeber Sebastian Turner, initiierte eine Eventserie unter dem Begriff „sience match“. Die neue Veranstaltungsform vernetzt die Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchstalente. Wie das funktioniert, zeigte sich am 11. Mai im Berliner Kino Kosmos. 1.300 Interessierte kamen zur Diskussion und zu Vorträgen über „the digital future“. Auf dem Podium Vertreter der crème de la crème internationaler Forschungs- und Produktmarken (u.a. Intel, Microsoft, Amazon, CERN, Open Grid). Anlass war das 75. Weltjubiläum des Computers, den Konrad Zuse erfunden hat. Der Sohn des Computer-Pioniers Prof. Horst Zuse hielt eine Keynote und zeigte am Modell des Z3, wie die Rechenmaschine von einst funktionierte.Beeindruckend, Berlin siegt mit 1:0
Der Tagesspiegel blickt digital in die Zukunft
NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmNovember 17, 2025„Wir zeigen die aktuellen Trends im Sportbusiness, präsentieren die neuen Player und diskutieren die internationalen Auswirkungen“, sagt Hans-Willy Brockes. Mit seinem ESB Marketing Netzwerk lädt er am 1. und 2. Dezember ein zum Münchner Kongress Sport, Marke, Medien. Die Tagung zur Münchner ISPO hatte vor einem Jahr ein grandioses Comeback hingelegt. Nach zehn Jahren Pause… [...]
Peter EhmOktober 24, 2025Auf den Tag genau 40 Jahre nach dem TV-Start der „Schwarzwaldklinik“ starteten in München die Medientage. Eine 26-Mio-Quote, wie damals, war nicht drin. Aber Ministerpräsident Markus Söder und Kulturminister Wolfram Weimer sorgten für überregionale Branchen-Beachtung. Und der „Sparfuchs“ war auch dabei. Die Münchner Medienveranstaltung dauerte 3 Tage und lief in der 39. Ausgabe. Highlight war… [...]

