Wie können Printmarken Attraktivität, Bekanntheit und damit ihre Geschäftstätigkeit steigern? Der Berliner Tagesspiegel hat dafür ein Meisterstück abgeliefert. Der Titel, unter dem Herausgeber Sebastian Turner, initiierte eine Eventserie unter dem Begriff „sience match“. Die neue Veranstaltungsform vernetzt die Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchstalente. Wie das funktioniert, zeigte sich am 11. Mai im Berliner Kino Kosmos. 1.300 Interessierte kamen zur Diskussion und zu Vorträgen über „the digital future“. Auf dem Podium Vertreter der crème de la crème internationaler Forschungs- und Produktmarken (u.a. Intel, Microsoft, Amazon, CERN, Open Grid). Anlass war das 75. Weltjubiläum des Computers, den Konrad Zuse erfunden hat. Der Sohn des Computer-Pioniers Prof. Horst Zuse hielt eine Keynote und zeigte am Modell des Z3, wie die Rechenmaschine von einst funktionierte.Beeindruckend, Berlin siegt mit 1:0
Der Tagesspiegel blickt digital in die Zukunft
NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmMärz 29, 2025Zu teuer, kein neuer Schumi in Sicht: Trotzdem sind sie noch da, deutsche Marken in der Formel 1. Wer ist raus? Wer fährt noch mit? Hier die aktuelle Startaufstellung der German F 1-Brands. Das Ranking führt Mercedes an. Der Autokonzern hat mit seinem Rennstall Mercedes-AMG Petronas zwei Siegerautos im Rennen, beliefert McLaren und Aston Martin… [...]
Peter EhmMärz 12, 2025Es ist das alljährliche Hochamt der Marketing-Branche: Die Münchner Marken-Gala Best Brands der Agentur Serviceplan (Honorarumsatz 818 Mio €). Seit 2004 gibt es den Preis – und immer wieder Getuschel über die Sieger. Mit großem Budget, XXL-Sponsoren (u.a. NIQ/GfK, Seven One, Markenverband, WiWo, die ZEIT) und viel Liebe zum Detail bringt die Serviceplan Group ihre… [...]