Kaiser Franz zum Deutschen Fußballbotschafter gekrönt

in Artikel

Bayerischer Promi-Auftrieb im Auswärtigen Amt zu Berlin: Franz Beckenbauer wurde als Fußballbotschafter Deutschlands mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Stolz auf die Auszeichnung: Franz Beckenbauer

Die Initiative „Deutscher Fußballbotschafter“ hat sich in 10 Jahren zur Institution entwickelt. Mit Unterstützung von Auswärtigem Amt, Goethe Institut und dem Kicker haben Agenturchef Roland Bischof und Norbert Taubken (Scholz & Friends) eine sozial-gesellschaftliche Idee umgesetzt: Anerkennung für Fußballer und Trainer, die Deutschland in aller Welt vertreten.

Imposante Botschafter-Bühne im Auswärtigen Amt

Zum Jubiläum also den Botschafts-Ehrentitel für Franz Beckenbauer und seine Stiftung. Standing Ovations für den Mann, dessen Welt-Bekanntheitsgrad ungefähr 3x Jürgen Klopp ist. „Es gibt nur eine Lichtgestalt“, sagte Laudator Reiner Calmund.

Organisator Roland Bischof mit Laudator Reiner Calmund (re.)

Für den Kaiser, der nicht ins Auswärtige Amt kommen konnte, nahm Ehefrau Heidrun den Preis im Weltsaal entgegen. Sie leitet zusammen mit dem Franz seit Ende 2021 die Beckenbauer-Stiftung: „Wir sind stolz auf fast 30 Millionen Euro die wir für Menschen in Not gesammelt und eingesetzt haben.“

Elegant und gut gelaunt: Heidi Beckenbauer (li.) und Moderatorin Sylvia Walker

Extra aus München mit Kommunalpolitiker Armin Gastl angereist: Sport-Speaker-Chef Sven Ericht. Mit seinen Olympiasiegern und Weltmeistern ist er mittlerweile weltweit unterwegs. Mehmet Scholl, Kristina Vogel, Didi Hamann und Pierre Littbarski gehören u.a. in Svens Rennstall.

Die 3 ausm Festsaal (v.l.): Guido Kambli, Pierre Littbarsky und Armin Gastl

Besonders stolz auf 200 Ehrengäste im Auswärtigen Amt und eine imposante Bühne: der Münchner Multi-Sport-Anwalt Guido Kambli (Kanzlei BAY). Er ist seit kurzem im Präsidium der Botschafter e.V. und plauderte angeregt mit Kollegen Rezzo Schlauch.

Gala-Gäste aus Kitzbühel: Markus Höfl mit Maria Höfl-Riesch

Mit Ilkay Gündogan von ManCity (Publikumspreis) und Jochen Figge, der seit 40 Jahren als „Fußball-Entwicklungshelfer“ weltweit unterwegs ist, wurden zwei weitere  Fußballbotschafter des Jahrgangs 2022 geehrt.

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmSeptember 11, 2025Was früher die ISPO in München, ist heute die IFA in Berlin: ein großer, internationaler Treffpunkt der Branchenwelt (5.-9.9.). Digital, KI, Super-Hightech – von der Waschmaschine bis hin zur Drohne. Die Big Player waren alle da und wurden bewundert. Immerhin ist ein Hauch von ISPO in den 23 Berliner Messehallen zu verspüren. Es geht um… [...]
Peter EhmSeptember 5, 2025„Jubelschreie und Ruhezonen“, “ewige Helden und bleibende Bauten“ – wer soll diese Botschaften verstehen? Antwort: das Münchner Volk. Denn das soll sich am 26. Oktober für eine Olympia-Bewerbung entscheiden. headline1 hat sich schon jetzt entschieden – für einen Marketing-Check. Die Ausgangslage: Unklar für welches Jahr München überhaupt antritt: 2036, 2040 oder 2044. Klar ist nur:… [...]
nach oben