Schlechte Stimmung an der Isar

in München vs. Berlin

Au wehh! Nur 56 Prozent des Personals in den städtischen Betrieben und Behörden finden ihren Arbeitsplatz „alles in allem“ sehr gut. Heißt: Schlechte Stimmung in München. Denn immerhin geht es um knapp 33.000 Angestellte und Beamte. Die Stadt ist mit diesem Ergebnis, das im Dezember veröffentlicht wurde, meilenweit von den besten 100 Arbeitgebern Deutschlands entfernt. Dort sind 89 Prozent Einser-Noten notwendig. • Schlechte Stimmung auch in der Münchner Dependance von Gruner + Jahr: Der Großteil des Verlags-Ablegers (darunter die Zeitschriften Eltern und PM) muss im kommenden Jahr zurück nach Hamburg. Und auch in der Münchner Zentralredaktion von Focus werden die Umzugskisten gepackt: Die Ressorts Politik und Kultur ziehen nach Berlin um. Was bleibt? Die Münchner Gemütlichkeit incl. üblicher Weißbiersiesta.

 Kein Wunder, dass sich da Berlin über ein 3:0 sakrisch freut

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmMärz 29, 2025Zu teuer, kein neuer Schumi in Sicht: Trotzdem sind sie noch da, deutsche Marken in der Formel 1. Wer ist raus? Wer fährt noch mit? Hier die aktuelle Startaufstellung der German F 1-Brands. Das Ranking führt Mercedes an. Der Autokonzern hat mit seinem Rennstall Mercedes-AMG Petronas zwei Siegerautos im Rennen, beliefert McLaren und Aston Martin… [...]
Peter EhmMärz 12, 2025Es ist das alljährliche Hochamt der Marketing-Branche: Die Münchner Marken-Gala Best Brands der Agentur Serviceplan (Honorarumsatz 818 Mio €). Seit 2004 gibt es den Preis – und immer wieder Getuschel über die Sieger. Mit großem Budget, XXL-Sponsoren (u.a. NIQ/GfK, Seven One, Markenverband, WiWo, die ZEIT) und viel Liebe zum Detail bringt die Serviceplan Group ihre… [...]