Schlechte Stimmung an der Isar

in München vs. Berlin

Au wehh! Nur 56 Prozent des Personals in den städtischen Betrieben und Behörden finden ihren Arbeitsplatz „alles in allem“ sehr gut. Heißt: Schlechte Stimmung in München. Denn immerhin geht es um knapp 33.000 Angestellte und Beamte. Die Stadt ist mit diesem Ergebnis, das im Dezember veröffentlicht wurde, meilenweit von den besten 100 Arbeitgebern Deutschlands entfernt. Dort sind 89 Prozent Einser-Noten notwendig. • Schlechte Stimmung auch in der Münchner Dependance von Gruner + Jahr: Der Großteil des Verlags-Ablegers (darunter die Zeitschriften Eltern und PM) muss im kommenden Jahr zurück nach Hamburg. Und auch in der Münchner Zentralredaktion von Focus werden die Umzugskisten gepackt: Die Ressorts Politik und Kultur ziehen nach Berlin um. Was bleibt? Die Münchner Gemütlichkeit incl. üblicher Weißbiersiesta.

 Kein Wunder, dass sich da Berlin über ein 3:0 sakrisch freut

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmNovember 17, 2025„Wir zeigen die aktuellen Trends im Sportbusiness, präsentieren die neuen Player und diskutieren die internationalen Auswirkungen“, sagt Hans-Willy Brockes. Mit seinem ESB Marketing Netzwerk lädt er am 1. und 2. Dezember ein zum Münchner Kongress Sport, Marke, Medien. Die Tagung zur Münchner ISPO hatte vor einem Jahr ein grandioses Comeback hingelegt. Nach zehn Jahren Pause… [...]
Peter EhmOktober 24, 2025Auf den Tag genau 40 Jahre nach dem TV-Start der „Schwarzwaldklinik“ starteten in München die Medientage. Eine 26-Mio-Quote, wie damals, war nicht drin. Aber Ministerpräsident Markus Söder und Kulturminister Wolfram Weimer sorgten für überregionale Branchen-Beachtung. Und der „Sparfuchs“ war auch dabei. Die Münchner Medienveranstaltung dauerte 3 Tage und lief in der 39. Ausgabe. Highlight war… [...]