Schlechte Stimmung an der Isar

in München vs. Berlin

Au wehh! Nur 56 Prozent des Personals in den städtischen Betrieben und Behörden finden ihren Arbeitsplatz “alles in allem” sehr gut. Heißt: Schlechte Stimmung in München. Denn immerhin geht es um knapp 33.000 Angestellte und Beamte. Die Stadt ist mit diesem Ergebnis, das im Dezember veröffentlicht wurde, meilenweit von den besten 100 Arbeitgebern Deutschlands entfernt. Dort sind 89 Prozent Einser-Noten notwendig. • Schlechte Stimmung auch in der Münchner Dependance von Gruner + Jahr: Der Großteil des Verlags-Ablegers (darunter die Zeitschriften Eltern und PM) muss im kommenden Jahr zurück nach Hamburg. Und auch in der Münchner Zentralredaktion von Focus werden die Umzugskisten gepackt: Die Ressorts Politik und Kultur ziehen nach Berlin um. Was bleibt? Die Münchner Gemütlichkeit incl. üblicher Weißbiersiesta.

 Kein Wunder, dass sich da Berlin über ein 3:0 sakrisch freut

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmMai 25, 2023Kreativ-Gala am Tegernsee: Zum 8. Mal lud die Papierfabrik Gmund zu ihren Awards. 378 Druckkunstwerke aus der ganzen Welt bewarben sich um einen der 8 Papier-Oscars. Unter den Gewinnern: Edel-Drucker Peter Zimmermann aus Unterschleißheim. Der Verlagschef siegte in der Kategorie „Green Innovation“ mit einer Idee, die Erstaunen bei den 600 Gala-Gästen auslöste. Zusammen mit der… [...]
Peter EhmMärz 9, 2023München – In der Szene des deutschen Dialogmarketings war er so was wie eine Dampfmaschine. Er zeigte Leistung, schob kreativ an und ließ auch mal Dampf ab. Jetzt ist der Münchner Agentur-Chef Ernst M. Benner überraschend verstorben. Die Gründung seiner Agentur Benner & Partner fiel 1994 in die Glanzzeit des Marketings. Erfolgreiche Agenturen wie Ogilvy,… [...]