Tag archive

Capital

Serviceplan und ein Hauch von Hollywood

in Artikel

Im Foyer glänzt eine übergroße Chromskulptur. Rechts ein gefühlt 100 Meter langes Sofa. In der Hallenmitte eine Showtreppe. 27 Stufen führen zum „Walk of Innovation“. Der wird illuminiert von 260 Neon-Elementen. Die Kunstwelten von Nolde, Kiefer und Richter neben flimmernden XXL-Screens. Nein, das ist nicht Hollywood. Das ist München. Wir sind beim Innovations-Tag der Agentur Serviceplan (Honorarumsatz 866 Mio €).

Eindrucksvoll: das Foyer der Münchner Agentur Serviceplan

Wobei es bei diesem 21. Branchentreff zumindest einen Hauch von Hollywood gab. Der Hauch hieß Shirin David. Die 30jährige Hamburgerin ist Sängerin, TV-Jurorin, YouTube-Star und Testimonial (Douglas, Rewe, DM). Shirin ist schon jetzt ein German Superstar. Bald mit noch größerer Reichweite. Netflix plant eine Biografie.

Dynamisch und blond auf dem XXL-Screen: Shirin David

Zum Talk sitzt Shirin pünktlich um 15.40 Uhr als „Inspiration Highlight“ auf der Hauptbühne. Weißer Hosenanzug, strenger Haardutt, strahlendes Lächeln. 500 Zuhörer sind gespannt – und nach einer Stunde begeistert.

Shirin live (r.): Im weißen Hosenanzug mit Redakteurin Lisa Priller-Gebhardt

Vielleicht auch deshalb, weil das stürmische Promotion-Bild (oben) nicht mit Shirins Bühnenbild übereinstimmt. Auf der Ankündigung zeigt sich Shirin als Blondi mit Slimfit-Brills, auf der Serviceplan-Bühne nicht.

Jubelnde Männer, jubelnde Frauen: das Shirin-David-Auditorium

Der Star gibt sich sympathisch, gut erzogen und geschäftstüchtig („erst investieren, dann kassieren“). Die Marketing-Zielgruppe 40+ lobt: „Mit authentischer Strategie hat Shirin ihre Community vom Netz in die Musik und ins TV transferiert, sich. als junge Marke perfekt platziert.“

Alle wollen ein Foto mit Shirin: Niko Backspin, oberster Kulturchef (l.) mit Kreativchef Till Diestel (beide Serviceplan)

Die Zielgruppe 40- stöhnt nur und sagt: „Kann ich mal ´n Foto mit dir haben.“ Selbst Serviceplan-CEO Florian Haller ist ganz aufgeregt, als er sich in die Meet&Great-Schlange einreiht. Denn: Shirin will gern als Praktikantin in seine Agentur.

Applaus auch für FAZ & Co.

Es dozierten noch weitere Marketing-Stars beim 21. Innovationstag der Agentur: AI-und Future-Analyst Ian Beacraft, FAZ-Herausgeber Carsten Knop, Politikprofessor Carlo Masala und Bestseller-Autorin Lea Steinacker.

Eine „Gala of the Year“: Serviceplan-GF Ronald Focken (l.) in bestens gelaunter Gästeformation

Dann, am Abend, das gesellschaftliche Highlight: Käfer-Diner im Haus der Kunst mit der Kür des „CMO of the Year 2025“. Auf der Shortlist sehen wir u.a. Maike Abel von Nestlé, Kerstin Köder (SAP), Michael Schuld (Media-Markt-Saturn) und Björn Gulden von Adidas. Der leicht öffentlichkeitsscheue Top-Sportler war erst gar nicht nach München gereist, feierte lieber mit den WM-Helden von 1990 in Herzogenaurach.

Frauen-Power (v.l.): Sabine Jünger (Otto), Sabine Eckhardt (Unicredit) und Eva Adelsgruber (DeutschlandCard)

Nicht Adidas, sondern der hessische Duft- und Kosmetikkonzern Cosnova (Umsatz 954 Mio €) macht das beste Marketing des Jahres. So jedenfalls das Urteil des CMO-Councils. Standing Ovations für die beiden ausgezeichneten Marketer Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl .

Siegerfoto des Abends (v.l.): Serviceplanchef Florian Haller mit den Preisträgern Yvonne Wutzler und Thorsten Mühl

Es war wieder ein gesellschaftliches Hochamt der Münchner Agentur, unterstützt von namhaften Sponsoren (u.a. AdAlliance, FAZ, Capital, Snapchat und Samsung).  Besonders aktiv zwischen der Flower-Power-Tischdeko: Serviceplan-GF Florian von Hornstein. Der erfahrene Netzwerker kannte so ziemlich alle der 240 Galagäste persönlich – von der Auto-Queen Regine Sixt bis zum Horizont-Oberchef Markus Gotta.

Wieder gut im Bild: Karsten Kühn, Marketingvorstand bei Hornbach (CMO-Sieger 2018) mit Agentur-Lady Evi Lihotzky

Beim Rauchen in eisiger Kälte gesichtet: CMO-Preisträgerin Yvonne Wutzler, Dextro-Marketer Vincenzo Blando („wirklich nur einmal in Jahr“) und natürlich Chefredakteur Peter Ehm.

Ein Oscar der Werbung: „Der Goldene Löwe von Cannes“, mehrfach gewonnen von der Agentur

Bleibt zum Finale ein Blick in der Zukunft: Der nächste Chief Marketing Officer (CMO) wird von Serviceplan am 13.10.2026 gekürt. Kein Freitag der 13., sondern ein Dienstag. Also: an die Maschinen, liebe Kreative!

Hamburg siegt in München

in Artikel

Abseits vom Wiesn-Trubel feiert Serviceplan ein eigenes Marketing-Festival – mit dem CMO of the Year.

Bester Marketing-Chef Deutschlands: Tarek Müller von About You

München – In der Regel läuft ein CMO unterm öffentlichen Radar. Marketing ist alles und nix. Im Gegensatz dazu der CEO. Der oberste Chef wird bejubelt, spricht offiziell. Das ist ungerecht, sagte sich vor sechs Jahren die Münchner XXL-Agentur Serviceplan – und installierte den „CMO of the Year“. Der Hamburger Tarek Müller, Mitbegründer und Chef des Mode-Onlineshops About You, wurde nun zum besten Marketing-Chef Deutschlands gekürt.

Gratulierten dem Sieger: Aleksandra Solda-Zaccaro, Marketing-Chefin der Münchner Messe mit Gastgeber Florian von Hornstein (Serviceplan)

200 Gala-Gäste klatschten Beifall im Münchner Haus der Kunst. Herr Müller ist ein sympathischer Sieger. Der 30-jährige Modemann hat mit cleverem E-Commerce und unter dem Dach der Hamburger Otto Group About You zu einem Unicorn entwickelt, einer Marke im Wert von über 1 Mrd. €. Uwe Vorkötter von Horizont lobte den neuen CMO of the Year: Tarek sei ein Kommunikationstalent, das auch Gebrauchtwagen oder Versicherungspolicen verkaufen könnte. Er rede „ohne Chichi“. Und da legte der Müller gleich nach: „Mit 40 bin ich raus aus der Wirtschaft.“

Gala mit Schal: CMO 2018 Karsten Kühn (Hornbach, li.) mit Kimberly und Jury-Chef Prof. Dr. Anton Meyer

Tarek Müller ist Nachfolger so renommierter CMO-Sieger wie Karsten Kühn (Hornbach), Eric Liedtke (Adidas) und Godo Röben (Rügenwalder Mühle). Und es gab durchaus schwergewichtige Mitbewerber wie Susan Schramm von McDonald´s, Heiko Klauer von Ikea oder Julia Goldin von Lego. „Hilft nix. About You war in diesem Jahr einfach die Nummer 1“, sagte Jury-Leiter Uni-Prof. Dr. Anton Meyer. Und Veranstalter CEO Florian Haller ergänzte: „Uns ist es gelungen, die Relevanz des Marketings zu unterstreichen.“

Prominente Reihe 1 (v.l.): Ronald Focken (Serviceplan), Friedrich Merz, Viviane Reding mit Peter und seinem Sohn Florian Haller (Serviceplan)

Das stimmt. Die Award-Gala war nämlich stimmungsvolles Finale eines durchgetakteten Tages. Serviceplan hatte ab 9 Uhr zum 15. Innovationstag ins Haus der Kommunikation geladen. 400 Gäste reisten an, um prominenten Speakern zuzuhören, darunter Dr. Viviane Reding, Ex-Vizechefin der Europäischen Kommission, Ralf Reichert vom weltgrößten e-Sports-Veranstalter ESL und dem CDU-Politiker Friedrich Merz. Der Aufsichtsrat von Blackrock blieb politisch korrekt, kritisierte Greta Thunberg nicht –musste aber bald wieder weg aus München. Nach Berlin zum Dinner-Talk bei der dpa-Tochter News Aktuell.

Mag. Birgit Berthold-Kremser, die Marketing-Chefin von Swarowski, in fescher Begleitung von Kreativ-Manager Vincent Schmidlin (Serviceplan, li.) und dem Werbe-Chef von Hipp, Martin Winter

Mit Spannung erwartet wurde bei Serviceplan Google’s Chief Innovation Evangelist Frederik G. Pferd. Der appellierte an die Moral des Marketings – und erstaunte damit nicht nur die Kollegen vom Magazin Clap.
Das Team um Chefredakteur Daniel Häuser blieb übrigens weiter aufmerksam. Bei der CMO-Gala ließ man sich nicht vom 3-Sterne-Catering vom Käfer Michi ablenken (gebeizter Zander, Rotwein-Risotto, Filet vom Black Angus) und auch nicht von Star-Autor Axel Hacke, sondern man konzentrierte sich auf CO2-Bilanz des Events. Und die war positiv. Sämtliche Strohhalme an den Bars seien nämlich aus Papier gewesen. Das lappe zwar beim Trinken etwas, aber immerhin….

Sportliche Marketing-Profis: DFL-Direktor Christian Pfenning mit Frank Roth von Hagebau

Mit Strategie, Kondition und namhaften Sponsoren (RTL, FAZ, G+J, Samsung, SpotCom, Horizont, ntv und Capital) hat die Serviceplan Group mit dem Münchner Innovationstag dem Thema Marketing frische Reichweite verleihen. Ähnliche Gattungs-Promotion leistet übrigens auch Christian Baertschi, der Chef von Serviceplan in Zürich. Bereits zwei Mal ist unter seiner Leitung der Schweizer „Marketeer of the year“ gekürt worden. Einmal war das Carl Elsener vom berühmten Taschenmesser-Werk Victorinox und dann David Allemann, Mitgründer der Bestseller-Sneaker On. Baertschi: „Marketing und Kommunikation sind Grundstock des Erfolgs. Sie haben einfach mehr Marketing verdient.“

nach oben