Tag archive

ISPO

Uli Hoeneß auf der Purple Stage

in Artikel

„Wir zeigen die aktuellen Trends im Sportbusiness, präsentieren die neuen Player und diskutieren die internationalen Auswirkungen“, sagt Hans-Willy Brockes. Mit seinem ESB Marketing Netzwerk lädt er am 1. und 2. Dezember ein zum Münchner Kongress Sport, Marke, Medien.

Uli Hoeneß: Am 1. Dezember Diskussionsgast beim Münchner Kongress Sport, Marke, Medien

Die Tagung zur Münchner ISPO hatte vor einem Jahr ein grandioses Comeback hingelegt. Nach zehn Jahren Pause war die Messe durch das ESB-Netzwerk wieder Zentrum des internationalen Sportbusiness. Immerhin für zwei Tage. Parallel zur ISPO pilgerten 1.400 Interessierte zum Kongress.

Frauensport und Olympia

In diesem Jahr werden mehr Besucher erwartet, zumal aktuelle Sportthemen wie die Entwicklungen rund um Olympia, die neuen Streaming-Player sowie die neue starke Rolle des Frauensports diskutiert werden.

Hans-Willy Brockes: Kongress-Veranstalter und anerkannter Experte im Sportbusiness

Ganz ohne Promis läuft natürlich eine solche Großveranstaltung nicht. Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, wird am ersten Tag, dem 1. Dezember, Gast sein. Im Gespräch mit Ex-Sky-Vorstand Carsten Schmidt werden neue, griffige Statements erwartet. Des Präsidenten Thema auf der großen Purple Stage: „Wie bleibt Fußball Business-König?“

Wieder mit dabei: Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg mit Agenturchef Wolfgang Bertchtold (eo ipso)

Insgesamt 200 Expertinnen und Experten werden auf sechs verschiedenen Bühnen über den Sport und seine Vermarktung diskutieren. Mit dabei u.a. Natalie Vogt, Marketing- und Kommunikationschefin der Allianz und Tobias Röschl, Vorstand Jako.

Premiere für Wasserman

Von Eurosport, über Infront und dem Deutschen Tennisbund, bis hin zum ADAC, Alba Berlin und dem AC Mailand sind Dutzende von bekannten Sportmarken am Start. Besonders stolz ist man beim ESB auf den Hauptsponsor des Kongresses, auf die Wasserman Group.

Die Agentur aus Los Angeles wird von Forbes als „zweitwertvollste Sportagentur Nordamerikas“ eingestuft. Wasserman hat Hunderte von Sportlern aus 30 verschiedenen Sportarten sowie Musiker unter Vertrag. Geschätzter Jahresumsatz: 700 bis 750 Mio Dollar. Für Pepsi und American Express entwickelt die Agentur spezielle Musik- und Sportprogramme.

30 Jahre ESB Marketing Netzwerk: 2024 wurde in München groß gefeiert

Als Medienpartner ist auch headline1.de auf dem Münchner Sportkongress vertreten. Für unsere Leser gibt es exklusiv einen 20-Prozent-Rabatt auf das 2-Tages-Ticket (990,- €). So funktioniert´s: Start unter www.sportmarkemedien.com/anmeldung und dann den Rabattcode SMM25-Headline1 eingeben.

Let´s fetz…

Olympisches Marketing in Berlin

in Artikel

Was früher die ISPO in München, ist heute die IFA in Berlin: ein großer, internationaler Treffpunkt der Branchenwelt (5.-9.9.). Digital, KI, Super-Hightech – von der Waschmaschine bis hin zur Drohne. Die Big Player waren alle da und wurden bewundert.

Großformatig auf der IFA: Fußball-Testimonial Bastian Schweinsteiger

Immerhin ist ein Hauch von ISPO in den 23 Berliner Messehallen zu verspüren. Es geht um den Sport und seine Sportler. Sie sind perfekte Türöffner für den europäischen Markt. Denn die asiatischen Digital-Multis brauchen ganz schnell Bekanntheit.

Mit dem Sport in die Zielgruppe: FormelE-Wagen von Porsche

Gleich am Eingang Süd zeigt sich geschätzt 10 Meter hoch Weltmeister Bastian Schweinsteiger. Er wirbt für die chinesischen Reinigungsspezialisten Dreame (Staubsauger, digitale Highspeed-Fensterputzer).

Garantiert mit seine Namen: Fußball-Star Luca Modric

Schweinsteigers Ex-Gegner von Real Madrid, Luca Modric, ist groß promoteter Botschafter von Mova, einem Haushaltsgeräte-Konzern, auch aus China. Aber noch stärker zeigt sich der Ex-Dortmunder Torjäger Erling Haaland. Der aktuelle Stürmer von ManCity ist Titelheld der Messezeitschriften, prangt per Display am Eingangsbrunnen und ist auf XXL-Bannern nicht zu übersehen. Haaland steht für den China-Multi Midea (Haushalt, Klima).

Ein Testimonial, wie wir es kennen: Erling Haaland im Fußballdress, farblich passend zum Sponsor

Selbst für Skispringer Andreas Wellinger war noch Platz im Promi-Board. Seine Marke Chiq (Haushalt, TV) schwärmt in der IFA-Kampagne: Man stehe an der Seite des Olympiasiegers und verkörpere „die gemeinsamen Werte jugendlicher Energie“. Wunderschön formuliert.

Treffendes Symbol für treffendes Marketing: Asiatischer Kämpfer im Werbeeinsatz

Die Formel E, die Champions League und die Olympischen Spiele: Während München noch überlegt, sich für die Spiele zu bewerben (siehe rechts: Olympi-Ja oder was?), spielen in Berlin die Profi-Sportsponsoren wie TCL, LG und Hisense schon mal groß auf.

Sportinstallation mit packenden Bildern: Olympiasponsor TCL

Dereinst hatte zum Beispiel Adidas eine prominente Halle bei der Münchner Sportartikelmesse ISPO belegt. Mit 2stöckigem Headquarter. Vorbei. Der Sportartikler ist nach derzeitigem Stand nicht mehr für München gebucht (30.11. bis 2.12.25).

Imposanter Messeauftritt: der türkische Techno-Konzern Vestel

Wie sich Marktführer aktuell präsentieren, sah man in Berlin: Megascreens, gebogen, bis zu 15 Meter lang, KI-Animation im Sensurround oder einfach mal ´ne ganze Halle belegt (Vestel, LG). Die Berliner IFA war ein Showdown von internationaler Marken- und Marketingmacht.

Immerhin etwas Weißblau in Berlin: BMW-Maschine als Kamera-Testimonial

Der Rest der Welt (Ebay, Metz, Miele, etc.) war immerhin auch da. Aus Bayern? Selbst das oberbayerische Bora, angeblich Marktführer für Küchen- und Dunstabzugsinstallationen, hatte keinen Stand bei der Hightech-Marken-WM. Motto: lieber unauffällig. Wie das Bora-Team aufm Rennrad…

The big happening of Sport-Biz

in Artikel

Das war ein grandioses Comeback: Zwei Tage war München mal wieder Zentrum des europäischen Sport-Business. Das Netzwerk ESB hatte zum Kongress „Sport, Marke, Medien“ geladen. Nach über 10 Jahren Pause. ESB-Chef Hans-Willy Brockes nach dem Kongress: „Das war ein Schlüsselevent.“

Comeback in München: ESB-Kommandant Hans-Willy Brockes

Es waren wirklich (fast) alle da, die im Milliardenspiel des Sports mit von der Partie sind: CEOs wie Puma-Chef Arne Freundt, Kerstin Lutz (Billie Jean King Cup) und Christian Seifert (Ex-DFL, jetzt Dyn Media). Mit dabei auch die Big-Sponsoring-Spender wie Lidl, Cupra, Bitpanda, Bora und Schöffel sowie Clubs und Verbände wie die Juventus Turin, NFL, der DFB, Laliga, Swissski, Alba Berlin und die Formel E; dazwischen Agenturen, Veranstalter und Medien (SID, ZDF, Eurosport, Sky und SportBild).

Gefragter Gesprächspartner: Insider: Carsten Schmidt, Ex-CEO von Sky

Mit 800 Besuchern hatten die Veranstalter gerechnet. Es wurden 1.400 und 200 Marken! Allein die Teilnehmerliste umfasst 31 DIN-A4-Seiten. Feeling: wie bei einem XXL-Klassentreffen.

Das Sport-Investment-Panel mit Carsten Schmidt (r.), Johannes Ruppert(Investment Prinzipal), Michael Meeske (VfL Wolfsburg), Dr. Jochen Lösch (JL Sports Investment) und Lukas Seiler (FullCourt Sports & Media)von Fotografin Gabriele Griessenböck gut ins Bild gesetzt

Für den FC Bayern so was wie ein Heimspiel. Im Münchner Messe-Getümmel gesichtet: Bianca Rech (Direktorin Frauenfußball), Stefan Mennerich (Director Media & Communications), Ex-Vorstand Jörg Wacker. („ich bin jetzt Privatier“) und Sprecher-Legende Markus Hörwick. Der ehemalige Bayern-Mann war übrigens auch mal bei Adidas. Aber von den „Drei Streifen“ fehlte beim Kongress jede Spur.

Ein Kongress-Highlight: Vereins-Präsident Roland Bischof (r.) ehrt Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick als „Fußball-Botschafter des Jahres.“ Damit ist auch ein Preisgeld an die Ralf-Rangnick-Stiftung verbunden. Die Berliner Botschafter-Initiative hat bisher 40 Sportprojekte in aller Welt gefördert

„Unser Ziel war es, die gesamte Breite des internationalen Sports abzubilden. Nicht nur den Fußball“, so ESB-Manager Patrick Seitter. Von Olympia, Sponsoring, E-Sports und Rechtvergabe bis hin zu Paddel und Breakdance – die Beiträge der 260 Speaker und Bühnengäste hätte für ein ganzes Hochschulsemester gereicht.

Prominenter Gast: Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg mit Wolfgang Berchtold, dem Chef der Spiele-Agentur eo ipso (Philipp-Lahm-Sommercamp)

So waren es nur zwei Tage, die im Umfeld und mit Unterstützung der Sportartikelmesse ISPO stattfanden. „Mit dem Kongress haben wir einen neuen Branchengipfel“, freute sich Tobias Gröber, Head of ISPO Group. Freude, die der ISPO gut steht, hat doch die Messe in der Vergangenheit an Breitenwirkung und Bedeutung Federn gelassen.

2 x Sportinside: Anwalt Guido Kambli (Kanzlei Bay) mit Reporterlegende Bela Rethy (r.)

Beim launigen Talk auf dem Kongressparkett gesichtet: Moderator Werner Starz mit seinen Ex-Kollegen von Eurosport, Jochen A. Rotthaus, der als Ex-GF von Bayer Leverkusen, Hoffenheim und Stuttgart viele Freunde begrüßte und Multi-Agentur-Mann Ralph Fürther, der von seiner Traumhochzeit im Moarhof am Samerberg schwärmte. Die historische Location gehört übrigens Wolfgang Kuffner, dem Sponsoring-Experten und Geschäftsführer von Erdinger Weißbräu.  

Hoch die Tassen: Beim Kongress feierte die ESB ihren 30. Geburtstag. Das „Bier-Wagerl“ für den Jubilar Brockes hatte übrigens Wolfgang Berchtold (eo ipso) organisiert

Das Münchner Sport-Biz-Comeback war ein schillernder Treff der internationalen Branche. Ergebnis: drei Sterne. Nicht nur wegen der Käfer-Verpflegung. Am Buffet gesichtet: u.a. Daniele Lunazzi (Juventus Turin), Jessica Weber (Allianz), Peter Morgan (AC Milan), Janina Agostini (Red Bull), Zana Koval (BMW), Jörg Polzer (Infront), Ralf Koch (1. FC Köln), Christian Pirzer (Tridem), Philipp Schneider (YouGov), Simon Papendorf (DTB), Marco Parroni (Julius Bär), Nikolaus Hepp (Paulaner), Jaime Navarro (LaLiga), Georg Hocheder (TSV 1860), Philipp Kämpf (Würth), Philipp Konnereth (Olympiazentrum Vorarlberg), Martin Tomczyk (Abt), Thomas Rohregger (Lidl), Harald Schreiber (Mammut), Oliver Simon (ADAC), Alexander Laux (Funke Medien), Jens Kirsch (YouTube) und Manuel Kirschey (Deutscher Alpenverein).

nach oben