Schlechte Stimmung an der Isar

in München vs. Berlin

Au wehh! Nur 56 Prozent des Personals in den städtischen Betrieben und Behörden finden ihren Arbeitsplatz „alles in allem“ sehr gut. Heißt: Schlechte Stimmung in München. Denn immerhin geht es um knapp 33.000 Angestellte und Beamte. Die Stadt ist mit diesem Ergebnis, das im Dezember veröffentlicht wurde, meilenweit von den besten 100 Arbeitgebern Deutschlands entfernt. Dort sind 89 Prozent Einser-Noten notwendig. • Schlechte Stimmung auch in der Münchner Dependance von Gruner + Jahr: Der Großteil des Verlags-Ablegers (darunter die Zeitschriften Eltern und PM) muss im kommenden Jahr zurück nach Hamburg. Und auch in der Münchner Zentralredaktion von Focus werden die Umzugskisten gepackt: Die Ressorts Politik und Kultur ziehen nach Berlin um. Was bleibt? Die Münchner Gemütlichkeit incl. üblicher Weißbiersiesta.

 Kein Wunder, dass sich da Berlin über ein 3:0 sakrisch freut

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmSeptember 5, 2025„Jubelschreie und Ruhezonen“, “ewige Helden und bleibende Bauten“ – wer soll diese Botschaften verstehen? Antwort: das Münchner Volk. Denn das soll sich am 26. Oktober für eine Olympia-Bewerbung entscheiden. headline1 hat sich schon jetzt entschieden – für einen Marketing-Check. Die Ausgangslage: Unklar für welches Jahr München überhaupt antritt: 2036, 2040 oder 2044. Klar ist nur:… [...]
Peter EhmSeptember 1, 2025Schampus & Schickeria – in Folge 2 unserer Retro-Serie über Prominente geht es um „Leute“. Die Kolumne war Herzstück des einstigen Erfolgs der Münchner Abendzeitung. People-Marketing in Perfektion. 300.000 Auflage. Herz-Schmerz-Chefautor: Michael Graeter. Er war der Herrscher der Promis, entschied jahrzehntelang, wer drin ist und wer nicht. Und wir fragen: Lebt er eigentlich noch?  … [...]