Kein Fleisch beim wuv-Geburtstag: Boris Bäcker rettet die Party

in Artikel

Happy Birthday! Münchner Verlage zeigen sich recht eigenwillig, wenn sie feiern müssen. Die Abendzeitung verzichtete zum 75. auf eine Gala. Verunglimpfte dafür lieber „Kir Royal“ (headline1.de berichtete). Die Fachzeitschrift wuv schaffte jetzt zum 60. immerhin eine Gala. Über 200 Gäste kamen zur Change-Party ins Haus der Kunst. Aber was hat da dauernd geknurrt…?

Die Gastgeber: Chefredakteurin Verena Gründel und Chefredakteur Rolf Schröter

Die headline1-Partytester meldeten übereinstimmend Hungergefühle beim wuv-Geburtstag. Nach dem Start mit Vorträgen und Diskussionen wurde nur Gesundes zum Verzehr gereicht. Öko-Burger, Falafel, Gemüse und so. Das mundet besonders wuv-Chefin Verena Gründel. Wahrscheinlich auch ihrem Chef-Kollegen Rolf Schröter. Andere Gäste versuchten mit Creme Brulee und Mini-Joghurts ein Kalorien-Defizit auszugleichen. 

Heiß begehrt nach Öko-Burger und Mini-Joghurt: Pizza Salami von Gustavo Gusto

Folge: Dauer-Schlange bei Boris Bäcker, dem Pizza-Mann von Gustavo Gusto. Der hatte seinen Stand geschützt unter den Säulen. Die 2 Heißluftöfen liefen auf Hochtouren. Bestseller: Pizza Salami. Im Ofen-Gedränge gesichtet: die Hornbach-Managerin und Medienpreisträgerin Katja Sottmeier. Ihr ebenfalls hochdekorierter Hornbach-Kollege Karsten Kühn nicht.

Imposante Party-Kulisse: Die Terrasse am Haus der Kunst

Die wuv (werben und verkaufen) war mal Europas größte Marketing- und Werbezeitschrift (pro Woche knapp 50.000 verk. Exemplare). Kein Wunder, dass zum 60. Geburtstag diverse Comm-Stars anreisten, z.B. Uwe Storch (Head of Media, Ferrero), Manfred Kluge (Chairman Omnicon), Tino Krause (Director Central Europe Meta), Jan Isenbart (Chef Forschung & Service bei der ARD) und Julia Ebner (von der neuen wuv-Eigentümerfamilie). Auch die Sponsoren lesen sich gut, darunter Grey, Amazon ads, Serviceplan, David+Martin Dazn, ZDF und Sky.

Kommunikations-Experten im Doppel: Iris Kern (Ebner Media) mit Ehemann Alex Fürthner (Weischer)

Aber so richtig Geburtstags-Stimmung kam nicht auf: Wo war die 1. wuv-Ausgabe? Was waren die ungewöhnlichsten Kommentare und Interviews? Wer war alles in der Redaktion und hat später Karriere gemacht z.B. Burkhard Riering, Herausgeber Automobilwoche oder Daniel Häuser, Chef von Clap. Kein offizielles Wort davon beim Geburtstag. Schade.

Gehört seit Jahrzehnten zu den besten Agentur-Kennern: wuv-Redaktionsleiter Peter Hammer

Ich war auch mal bei der wuv. Als Geburtstagsgast haben mich die Ex-Kollegen freundlich begrüßt. Wer in den sozialen Medien nachblättert, der sieht, dass Kontakt und Zusammenhalt vieler Ex-wuv-Mitarbeiter recht stark ist. „Gute Freunde kann niemand trennen“ – trifft auch nach 60 Jahren auf die Münchner Redaktion zu.

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmSeptember 11, 2025Was früher die ISPO in München, ist heute die IFA in Berlin: ein großer, internationaler Treffpunkt der Branchenwelt (5.-9.9.). Digital, KI, Super-Hightech – von der Waschmaschine bis hin zur Drohne. Die Big Player waren alle da und wurden bewundert. Immerhin ist ein Hauch von ISPO in den 23 Berliner Messehallen zu verspüren. Es geht um… [...]
Peter EhmSeptember 5, 2025„Jubelschreie und Ruhezonen“, “ewige Helden und bleibende Bauten“ – wer soll diese Botschaften verstehen? Antwort: das Münchner Volk. Denn das soll sich am 26. Oktober für eine Olympia-Bewerbung entscheiden. headline1 hat sich schon jetzt entschieden – für einen Marketing-Check. Die Ausgangslage: Unklar für welches Jahr München überhaupt antritt: 2036, 2040 oder 2044. Klar ist nur:… [...]
nach oben