Tag archive

München

Berlin: Wo sind die Lastenräder?

in Artikel

Wir schalten mal kurz in die Hauptstadt – und sind verblüfft: Keine schimpfenden Fußgänger, keine wütenden Autofahrer. Wo sind eigentlich in Berlin die Lastenräder?

Berlin: Breite Trottoirs, keine Lastenräder

Wer auf Münchens Bürgersteigen unterwegs ist, der ist eigentlich immer sprungbereit. Denn das neue Gesetz der Straße heißt: Freie Bahn für die Lastenräder.

München: Viel Platz für viele Radler

Keine Frage: Die Pedalo-LKWs erfüllen mittlerweile wichtige Versorgungsaufgaben in der Isar-Metropole. Natürlich CO2frei. Besonders Pilotinnen genießen den Ritt in München, vor allem wenn die Batterie noch ein paar km/h dazu liefert.

München: Mal schnell übern Bürgersteig

Helm ist Pflicht bei vielen Piloten. So gibt´s nur leichte Verletzungen, wenn sich scharfe Kurven und full speed nicht vertragen. Wohl aus diesem Grund fegen die teueren E-Lastenräder lieber über die Bürgersteige des Isar-Dorfes.

München: Antritt bei Grün. Sicherheit geht vor

In Berlin sind aufgrund der fehlenden Radlfahrer die Trottoirs ungefährlicher. Dabei sind sie oft so breit, dass man Lastenrad-Races veranstalten könnte (Foto ganz oben). Wir mussten tagelang warten. Es kam schließlich ein gemietetes Versorgungs-Bike bei einer Wohnraum-Demo (Foto).

Berlin: Endlich ein Lastenrad im Anrollen. Ein Leasing-Bike….

Warum sind die Unterschiede so groß im LKW-Vergleich? Die Berlinerin hat vermutlich keinen Bock, 5, 6 oder 7.000,- € für einen Tret-Transporter zu blechen. Außerdem gibt´s Abstellprobleme. Anders in Muc. Dort vergibt die Stadt Zuschüsse. Und in der Tiefgarage harmoniert das Lastenrad ideal mit dem SUV. Lifestyle-Dialoge made in Munich…

Lakoula – Lichtblick am Münchner Modehimmel

in Artikel

60 Münchner Promi-Ladies entzückt: Beim 3. Geburtstag der Modemarke waren sie Kunden, Fans und Modells.

Selbst ein tropischer Wolkenbruch konnte die Stimmung nicht abkühlen. Der 3. Geburtstag der Münchner Modemarke Lakoula war ein gelungenes Straßen- und Ladenfest. Klangwolke inklusive. Sopranistin Julia Stextl schmetterte spontan und ohne Mikro ein paar Arien von Puccini.

Im Lacoula-Move: Petra Penzinger und Birgit Ströbel

Die farblich abgesetzte 5-Kanttasche ist das Markenzeichen der Designerin Martina Koula. PR-Lady Petra Penzinger zeigt sich kess in Lakoula-Rot. Birgit Ströbel, Business-Couch und ImmoScout-Gründerin, kam im lässigen Streifenlook und überraschte mit einem süßen Geburtstagskuchen.

Abstand kreativ: Ein Tipp von BMW-Projektleiterin Ilona Libal

Ausgelassene Stimmung mit sprudelndem Valdo im Becher. Besonders gut drauf: Ex-Serviceplan-Pressechefin und aktuelle Handwerker-Queen Christiane Wolff. Sie war eine der ersten Fashionistas und sorgte für Markenbekanntheit (10 Lakoulas im Schrank). Warum so fröhlich, Frau Wolff? „Wir sind morgen auf Seite 1 der Abendzeitung und in der Beilage mit Anzeigen.“ Crafty heißt ihr Startup, das vom Maler bis zum Elektriker eigene Handwerker im Einsatz hat (ServiceTel: 089/59 999-760).
Vanessa Haumberger, die Chefin für politische Beziehungen am Flughafen München, war während der Party mehr vom präsentierten Modehandwerk begeistert: „Die Stoffe sind phantastisch, die Schnitte perfekt. I love Lakoula.“

Hund guckt weg: Stargast Veronika Ferres mit Modedesignerin Martina Koula

Stargast bei der bayerische Fashion-Show am St.-Anna-Platz war Veronika Ferres. Die Schauspielerin kam im Mini Cooper, ohne Tüchterchen Lilly, dafür mit White Terrier. Designerin und Film-Star kennen sich seit 30 Jahren – aus der Falckenbergschule. Wiedersehen mit Freudentränen. Und die Vroni bestellte gleich ihr erstes Lakoula-Modell. Ein Nadelstreifenkleid. Sie will es bei den Salzburger Festspielen ausführen.

Süß & lecker: die Happy-Birthday-Torte zum Fashion-Event

„Super war´s, das Festl“, meinte Ehrengast Heiner Koula. Er ist 89, Schneidermeister und stolzer Papa von Designerin Martina. Mit dem Lageraufkauf einer italienischen Jersey-Manufaktur legte er den Grundstein für die Modekarriere seiner Tochter. Und die Marke läuft, weil sie sympathisch und authentisch ist.
Nach drei Jahren ist Lakoula perfekt positioniert in der einstigen Modehauptstadt München…

Häuser & Ehm: Wagnis einer Blattkritik

in Artikel

Aufm Tisch liegt Meedia, das neue Printmagazin aus München. Daniel Häuser (Clap) und Peter Ehm (headline1), zwei Chefredakteure, blättern und lesen und sagen, wie´s ist oder mal war.

Ehm: Wir waren ja beide bei der w&v, der Fachzeitschrift werben und verkaufen, genauso wie der Meedia-Chefredakteur Matthias Oden. Kann er´s?

Häuser: Peter, schwer zu sagen, dafür kenn´ ich ihn noch zu wenig. Er war zu einer ganz anderen Zeit bei w&v als du und ich.  

Ehm: Auf jeden Fall ist plötzlich Bewegung drin im Markt. Passiert bei Clap auch mal wieder was Neues?

Ist freundlicher als auf der Editorial-Bild: Chefredakteur Daniel Häuser

Häuser: Nee. People-Geschichten wie immer. Aber es hält sich irgendwie.

Ehm: Meedia hat ja diesen sagenumwobenen Verleger Timo Busch. Hast Du den mal getroffen?

Häuser: Natürlich. Bei der letzten Publisher’s Night in Berlin. Er verwickelte mich in ein freundliches Gespräch über die Branche.

Ehm: Und, hat er verraten, warum sein Meedia-Heft plötzlich in München erscheint?

Häuser: Nein, aber wir sind jetzt trotzdem Nachbarn im Münchner Westend.

Chefredakteur Peter Ehm: Mit headline1 produziert er auch Printprojekte

Ehm: Wir waren ja beide beim einstigen Europamarktführer w&v. Knapp 50.000 Auflage pro Woche. Aber da ist ja irgendwie die Luft raus. Nach gefühlten 100 Jahren verzog Chefredakteur Jochen Kalka nach Berlin, Umstellung auf monatlich. Kommt jetzt Meedia groß raus?

Häuser: Sorry. Ich habe da eher so grundsätzliche Überlegungen…

Ehm: Bitte die Fakten, Herr Häuser.

Häuser: Wir beide haben doch Ende der 90er, Anfang der nuller Jahre die aufregendste Zeit der Kommunikationsfachpresse erlebt. Wir haben unseren Beruf gefeiert. Das Park Café war unser Zuhause. Die Arbeit war nicht easy. Aber man konnte was wagen. Jede Woche 200 Seiten Produktion. In der Spitze gab es die gelumbeckte Ausgabe mit 324 Seiten. Wir waren die Marktführer und mit diesem Gefühl sind wir morgens in die Karlstraße (lacht). Unser w&v-Titel mit Rolf Schmidt-Holtz mit der schönen Zeile „Wer will mich?“ hing jahrelang vor dem Eingang zur Chefredaktion. Ressortleiter Stefan Braunschweig stellte manchmal zum Scherz die Frage: Gibt es im Markt überhaupt so viele Stories für die vielen Seiten?

Ehm: Es gab sie, die Super-G´schichten und die wurden ja immer besser. Weißt Du noch, wie ich damals diesen Top-Mann von der Bild geholt habe, der die Skandalgerüchte aus der Marketingbranche hart recherchiert hat. Seine Stories brachten uns dann Schlagzeilen in der Bild. Das ist für mich die hohe Schule des Marketings.

Häuser: Ja die Geschichte erzählst du ja sehr gerne. Wichtig war auch immer die “Blutgrätsche”, wenn was nicht gepasst hat. Oder? Du kommst eben aus dem Boulevard der Abendzeitung. Aber zurück zur Sache. Ich meine, dass die w&v mit ihren Köpfen die Szene über Jahrzehnte geprägt hat und jetzt anderswo immer noch prägt: Andreas Werb, Michael Geffken, Andreas Knaut, Christian Faltin, Kerstin Richter, Klaus Eck, Elke Löw, Burkhard Riering, Andreas Vill, Judith Pfannenmüller, Stefan Krüger. Fallen Dir noch ein paar Namen ein?

Ehm: Denk mal an Konstantin Korosides, den Pressechef von “unister”. Nach der Skandal-Insolvenz mit Flugzeugabsturz war unser Ex-Kollege auf allen TV-Kanälen. Mir fällt jedenfalls im Rückblick neben den Verlagschefs Michael Boos und Martin Korosec unsere Ex-Nachrichtenchefin Katja Pichler ein, die am Dachstein so tragisch verunglückt ist. Das waren und sind lauter Big Names.

Häuser: Katja Pichler habe ich leider erst so richtig als knallharte ProSiebenSat.1-Sprecherin kennengelernt. Schockierende Sache damals, selbst die tz hat darüber berichtet. Was ich sagen wollte: Der unglaubliche w&v-Erfolg wurde von außen unter die Lupe genommen und so entstand ab 2005 eine Welle von neuen Produkten für die Kommunikationsbranche. Die waren größtenteils spezieller, wie auch unser People-Magazin Clap und sorgten für Konkurrenz.

Ehm: Du meinst, das Meedia-Magazin ist eine Wette darauf, dass die guten alten Zeiten wieder zurückkommen?

Der neue Branchen-Titel aus München mit Dankesanzeige auf der U4

Häuser: Keine Ahnung. Vielleicht denkt man sich, dass Corona für eine Veränderung sorgen könnte. Zum „Griff nach der Krone“ – wie auf dem ersten Titel angekündigt – reicht es nach nur einer Ausgabe nicht.

Ehm: Mal Tacheles. Harte Recherche, mitreißende Stories und überraschende Meldungen sind aber doch grundsätzlich viel zu wenig zu erkennen in der Fachpresse. Ich bin oft gelangweilt. Sind wir mit unserem Journalismus-Drill Old School?

Häuser: Ich glaube nicht, dass es “Old School-Journalismus” gibt, sondern nur guten oder schlechten.

Ehm: Ja, aber wenn mir ein Redakteur sagt „ist eh´ bloß ´ne kleine Meldung“, schmeiß ich ihn raus.

Häuser: Oder er kriegt von dir ´ne Abmahnung (lacht schon wieder). Peter, du weißt ja, ich hab Journalismus studiert und ich bin gern Journalist. Es gilt immer noch: aufschreiben, was man recherchiert hat, wenn es stimmt. Die Verteidigungslinien auf der anderen Seite sind aber fieser geworden. Wenn beispielsweise ein Boss von A nach B wechselt, dann gibt es für mich keine Diskussionen. Das ist Fakt und wird publiziert.

Ehm: Ob im Boulevard- oder im Fachbereich: der Respekt gegenüber Print ist irgendwie weg und damit auch die Anerkennung als „höchste Instanz der Öffentlichkeit“. Wenn ich an Beate Wedekind denke oder an Michael Graeter. Bei denen standen die Super-Promis auf der Matte. Frei nach Baby Schimmerlos „wer drin ist, ist drin“. Jetzt muss man froh sein, dass es Print überhaupt noch gibt.

Häuser: Peter, musst du denn nicht langsam wieder zurück nach Wolfratshausen.

Ehm: Da wohn´ich schon seit über zehn Jahren nicht mehr. Sind jetzt in Haidhausen. Außerdem muss ich weg. Vorm Haus Blaulicht und Aufregung. Die Feuerwehr ist da. Notarzt, Straßensperre. Vielleicht schon wieder ´ne Super-G´schicht…

Anzeigen-Check Corona: die schnellsten Marken

in Artikel

Wie die Marken im Print das Thema Corona aufnehmen – ein Überblick (Folge 1).

Begonnen hat unsere redaktionelle Auswertung am Montag 16. März. Am Wochenende zuvor hatte Tirol gerade seine Grenzen geschlossen. Dann wurde für Sonntag 15.3. das vorzeitig Ende der Skisaison verkündet. Aber die Sonne lockte in die Berge. Und kaum jemand ließ sich von der Schlange an der Zugspitz-Gondel schocken: 1 Stunde 15 Minuten warten, dicht gedrängt. In der Woche bis Freitag, 20.3., kam eine Hiobsbotschaft nach der anderen. In der Katastrophe stieg massiv das Interesse an seriösen Infos. Please no fake. Und was machte die Anzeigenkundschaft? Wer hat wie Corona thematisiert. Der Marken-Report über die Siegeranzeigen:

Die Erste:

Ausm Archiv, deshalb leicht verknittert: die Corona-Anzeige von Lidl/Kaufland

Es war wie bei den Sportprofis. Lidl ist ja seit Jahren Sponsor der erfolgreichen Rennradtruppe von Quickstep sowie im deutschen Handball. Und nun war die ganze Öffentlichkeit dran. Erst verkündete die Schwarz-Gruppe die Neuordnung in der Chefetage (Gerd Chrzanowski wird Nachfolger von Patriarch Klaus Gehrig). Dann startete am Montag die Printkampagne. 1/1 4c: „Wir versorgen Deutschland. Wir sind für euch da!“ Auch ein Dank an die „vielen tausend Kolleginnen und Kollegen für die herausragende Arbeit“. Schöne & schnelle & professionelle Reaktion!

Die Münchnerischste:

12 x 12,5cm groß: Gesundheitswünsche aus München in der SZ

Der Münchner Autoverleiher Sixt hat früher mit schnellen Anzeigen die Kreativbranche entzückt (die Kanzlerin mit Cabrio-Frisur, etc.). Aber mit den Jahren hat sich in der bayerischen Landeshauptstadt eine gewisse kreative Trägheit breit gemacht. Cash kommt, auch ohne Markenkommunikation. Deshalb ist allein schon mal die Tatsache positiv zu bewerten, dass eine Anzeige mit aktuellem Bezug aus München geschaltet wird. Konkret: Die Fünf Höfe, ein edles Shopping-Center in der Innenstadt, wünscht schwarz auf weiß „bleibende Gesundheit“. Wahrscheinlich aus Kostengründen nur 12 x 12,5 cm groß, am Freitag im Lokalteil der SZ. Aber immerhin. Ein Lebenszeichen.

Die Cleverste:

Die Telekom hat ein Herz für Kunden

Die Deutsche Telekom sorgt mit T-Mobile gerade in Amerika für Riesenwirbel. Nach einem jahrelangen Poker-Marathon steht die Übernahme des US-Telefonisten Sprint kurz vor dem Abschluss. Ein Milliarden-Deal. CEO Tim Höttges könne „vor lauter Kraft kaum laufen“, zitiert das managermagazin einen Insider. Ob sich der Chef persönlich die Corona-Kampagne ausgedacht hat, oder sein berühmter Markenchef Hans-Christian Schwingen (er verlässt ja zum 1.4.20 die Telekom), oder ob es der Einstand ist von Schwingens Nachfolger Ulrich Klenke (Ex-CEO Ogilvy), konnte nicht eindeutig geklärt werden. Egal: Die Telekom hat blitzschnell geschaltet und am gestrigen Donnerstag per Printkampagne ihre Gaben veröffentlicht. Es gibt 10 GB Datenvolumen pro Monat umsonst, auch für 6 Monate das neue Disney+. Das Homeoffice wird erleichtert und die Schulen können 3 Monate lang kostenlos online konferieren. Die Headline: „Wir verbinden Deutschland“. Da schlackert die Konkurrenz mit den Ohren – und sieht nur noch Magenta.

Fortsetzung folgt!

2 Münchner G´schicht´n

in Artikel

München leuchtet! „Aber nur von Obergiesing bis Unterhaching“, lästern Marketingexperten. Stimmt´s? 2 G´schicht´n.

180 Seiten Programm: Das Filmfest hatte mit Tele5 und Hofbräu zwei Top-Sponsoren
Leicht einsam: Eine Filmfest-Werbefahne vor dem Münchner Rathaus
Verlassen: Der BMW-Flagship-Store auf dem Berliner Kudamm

München ist derzeit wieder mal magisch und magnetisch: Millionen Touristen sind fasziniert von der Stadt. Die Anleger auch. Sie kassieren gute Renditen. Aber was macht eigentlich die Stadt selbst? Was kommt aus München? Stichwort Image, Marke, Marketing. Wo und wie setzt München internationale Benchmarks? Was bringt die Stadt zum Leuchten? Zwei Spotlights auf zwei Münchner Marken.

Fall 1: das Münchner Filmfest.
Die Verantwortlichen vergleichen das Kino-Event (27.6. – 6.7.) schon mal mit Cannes oder Berlin. Aber das ist untertrieben. In München gibt´s nämlich in zehn Tagen so viele Filmpreise wie sonst nirgendwo. 15 Awards waren es diesmal. Wer als Topstar anreist (Antonio Banderas, Louis Garrel und Ralph Fiennes), der wird mit Ehr´ und Preis belohnt. Aber Hollywoodfeeling? Talk in town? Fehlanzeige.

Die Zeitungen spulten ihr Party-Pflichtprogramm ab; Medienpartner Süddeutsche Zeitung spendierte ein 8-Seiten-Spezial („Und jetzt, die Zukunft“). Es gab einige Straßenbahn-Aufkleber, zwei Fahnen auf dem Marienplatz und Plakatwürfel. Aber die filmischen Schlagzeilen kamen z.B. aus Köln: Dort war Premiere der Fußballer-Kinodoku über und mit Toni  Kroos. Nicht einmal Til Schweiger lieferte für München: Sein neuestes Hollywood-Projekt verkündete der Schauspieler zur besten Filmfestzeit im niederbayerischen Passau.

Dabei sollte das Filmfest 2019 so richtig durchstarten. Das wünschte sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Er ließ über eine Million Euro zusätzlich für das Event investieren. Resümee: „Das 37. Filmfest München beeindruckte durch leidenschaftliche Filme, die allerdings häufig schon bei anderen Festivals Preise gewonnen hatten“, notierte der „Filmdienst“.

Fall 2: BMW
Wer als Fußball-Sponsor in der UEFA Champions League mitspielt, der ist so was wie im Marketingparadies angelangt. Nach diversen Fehltritten (Formel1, America´s Cup) wollte BMW nun auch den Aufstieg zu den Sponsoring-Champions. Als neuer Automobilausrüster des FC Bayern München.

Vor über 20 Jahren war die Ausgangslage umgekehrt. Damals hätten die Fußballer BMW gern als Sponsor gehabt. Nein danke, hieß es einst aus dem Vorstand. Golf sei internationaler, Tennis viel sauberer. So wurde Audi Partner und Anteilseigner des FC Bayern.

Audi raus, BMW rein: Für diesen Transfer wollte BMW tief in die Tasche greifen. An den Münchner Fußballclub sollte eine dreistellige Mio-Summe gehen. Entsprechend war der mediale Response. Alles sei unterschriftsreif gewesen, recherchierten die Kollegen der tz. Da beharrte BMW auf eine Ausstiegsklausel. Die Bayern nicht. Vertrag geplatzt. Nun stehen Schadensersatzforderungen von mindestens 20 Mio Euro im Raum.

Und die Rallye der Negativschlagzeilen ging weiter: Ein Verlustquartal (310 Mio), die Suche nach einem neuen Konzernchef.

Im Wirbel um Zahlen und Personal blieb fast unbemerkt, dass BMW einen wichtigen Standort einfach räumte: Den großen Flagship-Store auf dem Berliner Kudamm gibt´s nicht mehr (Foto).

Der Survivor von Publicis

in Artikel

Er ist so was wie der German Survivor im Reich von Publicis: Nach 18 Jahren verlässt Mathias Wündisch, 46, die Agentur und seinen Chefsessel als Managing Director. Warum? Wohin? – Das Exklusivinterview.

Publicis-Marke Mathias Wündisch (re.): Gesellig und bestens vernetzt, hier bei einem Sommerfest mit dem Ex-Kollegen Steven Althaus und Andrea Kohlendorfer
Nach 18 Agenturjahren wechselt Mathias Wündisch in die Industrie

 ? In 18 Jahren haben Sie 10 CEO überlebt, Dutzende von Restrukturierungen, Umpositionierungen und Entlassungswellen. Was war Ihr Survivor-Rezept?

Mathias Wündisch: Ganz einfach: das waren gute Zahlen.

? Wie bitte? Ist das alles?

Wündisch: Im Prinzip ja. Gute Zahlen erfordern allerdings ein gutes Team, Leidenschaft, gute Strategien und natürlich auch etwas Glück. All das hatte ich. Darauf bin ich stolz.

? Als bayerischer Statthalter haben Sie etliche Kreativpreise gewonnen, darunter auch einen Cannes-Löwen. Was war Ihr größter Erfolg?

Wündisch: Ich habe Publicis zu einer der größten Agenturen Münchens entwickelt. Uns ist es gelungen, regelmäßig globale Etats zu gewinnen. Außerdem konnten wir die Dauer der durch-schnittlichen Kundenbeziehung in der Agentur von fünf auf neuneinhalb Jahre steigern.

? Ein Erfolg war doch sicher auch, dass Sie aus Dirk Nowitzki ein Top-Testimonial gemacht haben. Fast jeder kennt die Diba-Diba-Du-Melodie.

Wündisch: Ich habe noch nie einen Prominenten erlebt, der in der Werbung so angenehm und professionell gearbeitet hat wie Dirk. Er hat damals schon in der NBA gespielt und war Multimillionär. Aber wir konnten ihn davon überzeugen, mit der DiBa einen Sponsoringvertrag einzugehen, weil wir ein umfangreiches Paket als Hauptsponsor des Deutschen Basketballbunds und umfangreiche Nachwuchsförderung geschnürt haben. Dirk Nowitzki hat mit dem Geld der Direktbank den deutschen Basketball gefördert.

? Ihr Abgang im Spätsommer wurde bisher von Publicis per Pressemitteilung noch nicht vermeldet. In der Branche hat sich´s allerdings schon rumgesprochen.

Wündisch: Also das hat mich verblüfft. Innerhalb weniger Tage hatte ich auf eine gepostete Meldung auf Linkedin über 10.000 Views.


? Wie sehen Sie denn die Zukunft des Agenturstandorts München?

Wündisch: München wird aus meiner Sicht als Kreativstandort unterschätzt, weil man Kreativ- mit Werbestandort gleichsetzt. München ist heute die Digitalmetropole Nummer eins. Warum hat sich IBM mit dem Projekt Watson hier angesiedelt? Weil es hier in München mit der TU, mit Siemens, BMW, Audi, Airbus, Infineon, Amazon, Adobe, Google, Microsoft und anderen ein starkes Netzwerk an digitalen Treibern gibt. Weil aber digitale Transformation ohne Kreativität nicht funktioniert, ist das die große Chance der Agenturen.

? Zu Ihrer Zukunft. Sie gelten als Automotive-Experte, haben ein umfangreiches Netzwerk. Was kommt nach Publicis?

Wündisch: Für mich geht etwas sehr Prägendes zu ende. Ich habe die Agentur immer so geführt, als sei es mein eigenes Unternehmen. Zwischen dem Ausstieg und dem Neustart freue ich mich dann auf etwas Entspannung beim Segeln und Windsurfen und in den Bergen. Mein neuer Verantwortungsbereich wird nicht mehr in einer Agentur sein, sondern ich wechsle auf Industrieseite. Aber ich bleibe in München.

nach oben