Tour de France: Cube dreht am großen Rad – Red Bull weint

in Artikel

Ein 24jähriger ist der neue Star der 111. Tour de France (noch bis 21.7.). Nein, es ist kein Deutscher, sondern ein Sportler aus Eritrea. Biniam Girmay hat 3 Etappen gewonnen, trägt das Grüne Trikot. Und: Eine deutsche Marke steht mit ihm im Rampenlicht – das ist Cube.

Grünes Trikot, 3 Siege: Biniam Girmay auf bayerischem Rad von Cube

Die Tour de France ist ein alljährlicher 3-Wochen-Werbespot für Frankreich. Und die ganze Welt guckt zu. Allein ARD und Eurosport übertragen bei uns über 200 Stunden live.

Schöne Landschaften, Durchschnittstempo 40 km/h: die 111. Tour ist 3.497 km lang

Viel Zeit, um sich als Rennstall mit seinen Sponsor-Marken zu zeigen. In Flucht- oder Verfolgergruppen, bei Zwischensprints oder im Etappenziel haben 22 Profi-Teams die Chance auf viel On-Screen-Zeit.

Und wo ist Bora?

Oder eben nicht. Wir schauen auf den bayerischen Rennstall Bora-Hansgrohe. Das Profi-Team hat im Juli sein Budget von 25 auf 45 Millionen € erhöht. Boss kam als neuer Sponsor, Red Bull als neuer Namensgeber und Miteigentümer. Was in der Formel1 gilt, sollte auch für die Tour 2024 gelten: Siegermarke Red Bull. Ergebnis: Fehlanzeige.

Sturzpech: Nach 2.115 km musste Bora-Star Primoz Roglilc (34) nach Etappe 12 aufgeben

Trotzdem war Red Bull-Bora-Hansgrohe nicht ganz unsichtbar. On-Screen-Zeiten gab´s in den Werbeinseln der verschiedenen Sender. Das Rennen allerdings ging in die Radlerhose.

Große TV-Kampagne zur aktuellen Tour: Hansgrohe ließ Fahrer Roglic duschen

Zurück aufs Siegerpodest, zu Sprinterkönig Biniam Girmay. Er fährt, wie sein Team Intermarché-Wanty, auf Cube-Rennrädern. Cube ist „made in the deepest Oberpfalz“. In Waldershof hat sich Gründer Marcus Pürner ein High-Tech-Imperium aufgebaut. Seine Strategie: keine Interviews, kaum Marketing, sondern ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis seiner Räder. Neider sagen, er sei ein „Billigheimer“. Profis sehen das anders. Fest steht: Pürner verkauft eine Million Bikes pro Jahr!

Alle auf Cube-Rädern: das belgische Team Intermarché-Wanty

Die Cube-Philosophie ist deckungsgleich mit der von Intermarché-Wanty. Keine Show, kein Wirbel neben der Rennstrecke. Und: Keinen Cent zu viel ausgeben. Leistung ist die Botschaft des Radteams. Das ändert auch nichts daran, wenn Biniam Girmay mal auf der Zielgeraden stürzt…

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmSeptember 11, 2025Was früher die ISPO in München, ist heute die IFA in Berlin: ein großer, internationaler Treffpunkt der Branchenwelt (5.-9.9.). Digital, KI, Super-Hightech – von der Waschmaschine bis hin zur Drohne. Die Big Player waren alle da und wurden bewundert. Immerhin ist ein Hauch von ISPO in den 23 Berliner Messehallen zu verspüren. Es geht um… [...]
Peter EhmSeptember 5, 2025„Jubelschreie und Ruhezonen“, “ewige Helden und bleibende Bauten“ – wer soll diese Botschaften verstehen? Antwort: das Münchner Volk. Denn das soll sich am 26. Oktober für eine Olympia-Bewerbung entscheiden. headline1 hat sich schon jetzt entschieden – für einen Marketing-Check. Die Ausgangslage: Unklar für welches Jahr München überhaupt antritt: 2036, 2040 oder 2044. Klar ist nur:… [...]
nach oben