Ui, was gibt´s denn da?

in München vs. Berlin

Handel bringt Wandel. Berlin zeigt im Wochenrhythmus, wie so was erfolgreich funktioniert. Und der Münchner schaut erstaunt. Zum Beispiel in die Eingangshalle vom KdW. Die ist so was die die Hall of Fame des kreativen Marketings. Das Edelkaufhaus hat regelmäßig atemberaubende Presentings im ChampionsLeague-Format. Auf dem Foto oben der Auftritt von Hennessy zum 250. Geburtstag: Animierte Spots über 50 Flatscreens in einer gedrehten Trichterkonstruktion. Fünf Meter hoch.
Ein paar Hundert Meter weiter am Kudamm hat Tesla seinen Shop (Foto unten). Format: klein, wie eine Garage. Inhalt: nur ein Elektroauto. Besucherfrequenz: Riesig. Grund: freundliches Personal und die Tesla-Box ist gleich neben Apple.
Tja, und wer vom vielen Gucken den Ladenschluss versäumt hat, der kann auch um 12 Uhr Nachts ne Kleinigkeit einkaufen. Überall in Berlin gibt es Spätkauf, Kioske und kleine Läden, die fast rund um die Uhr den Handel in der Hauptstadt am Laufen halten (Foto Mitte).    Berlin handelt kreativ und siegt 3:0

NEUESTE BEITRÄGE
Peter EhmSeptember 1, 2025Schampus & Schickeria – in Folge 2 unserer Retro-Serie über Prominente geht es um „Leute“. Die Kolumne war Herzstück des einstigen Erfolgs der Münchner Abendzeitung. People-Marketing in Perfektion. 300.000 Auflage. Herz-Schmerz-Chefautor: Michael Graeter. Er war der Herrscher der Promis, entschied jahrzehntelang, wer drin ist und wer nicht. Und wir fragen: Lebt er eigentlich noch?  … [...]
Peter EhmAugust 22, 2025Es war mal ein Naturgesetz: die besten Geschichten kommen aus München! Und zwar von der Abendzeitung. Das galt bis weit in die 90er Jahre. Was der FC Bayern heute, das war das AZ-Team damals: hochmotiviert, clever und siegeshungrig. Ein Mannschaftsgeist, der Auflagen von über 300.000 erzielte. Warum war die Redaktion damals so erfolgreich? Ein Blick… [...]